Cruiser Longboard – Der grosse Vergleich 2021

Als Cruising bezeichnet man das gemütliche Longboarden. Es ist also etwas für „gechillte“ Boarder, die Spaß an der Sache haben, gerne in der Natur sind und nur leichten Fahrtwind im Gesicht spüren möchten. Hier findest du die besten Longboard Cruiser aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Name Produkt Bewertung Angebote
Jucker Hawaii

Pau Hana

Zu Amazon*
Jucker Hawaii

Pono Kick

Zu Amazon*
Globe

Chromantic

Zu Amazon*
Globe

Mens All-time

Zu Amazon*





Cruiser Longboard: Jucker Hawaii – Pau Hana

Technische Daten:

» Abmaße: L=80cm x B=25,5cm
» Maximal Gewicht: über 80Kg (Herstellerangabe)
» Trucks: PRECISION ONE Royal White 180mm
» Material: 5 Lagen Ahorn + 2 Lagen Bambus

Fazit:
Vom Deck bis in die Kugellager. Der Pau Hana Cruiser ist ein edles Brett in allerbester Surfcruiser – Manier. Durch das hochwertige Deck und die Achsen hat man ein super Fahrgefühl.


Cruiser Longboard: Jucker Hawaii – Pono Kick

Technische Daten:

» Abmaße: L=55,7cm x B=15,1cm
» Lager: ABEC 9
» Trucks: silber, sandgestrahlt 110mm
» Material: 5 Lagen Ahorn + 2 Lagen Bambus

Fazit:
Durch seine hochwertigen Komponenten, wie Rollen, Achsen und ABEC 9 Kugellagern ist das Board extrem lenkfreudig und verdammt schnell unterwegs. Das Board besitzt eine kleine Nose und ein verlängertes Tail, was Tricks ermöglicht.


Cruiser Longboard: Globe – Chromantic

Technische Daten:

» Abmaße: L=83,82cm x B=24,13cm
» Deck: Medium Concave
» Lager: ABEC 7
» Material: Holz, Metall, Kunststoff

Fazit:
Das Globe Chromatic Longboard glänzt mit seine Verarbeitung, denn Qualität wird hier groß geschrieben! Durch die ABEC 7 Kugellager besitzt das Board ein enorm ruhiges Fahr-Verhalten, was bei einem Cruiser super ist.


Cruiser Longboard: Globe – Mens All-time

Technische Daten:

» Abmaße: L=91,4cm x B=22,8cm
» Deck: Resin-8 Hardrock Maple Konstruktion
» Lager: ABEC 7
» Material: 8 Lagen Ahorn

Fazit:
Das Mens All-time hat seinen Namen nicht von irgendwo, es ist der perfekte allround Cruiser. Durch die ABEC 7 Kugellager und die Topmount Achsmontage hat man ein super Fahrverhalten und man gleitet praktisch über den Asphalt.


Die Longboard Cruiser im Vergleich

Ganz egal, ob du als Anfänger oder Fortgeschrittener Cruiser ein neues Board kaufen möchtest – achte auf Qualität. Beim Longboarden in der City kannst du es nicht gebrauchen, dass dein Board ausbricht oder du es nicht sicher unter Kontrolle hast. Unsere Cruiser im Vergleich sollten daher die erste Anlaufstelle für dich sein. Grundsätzlich ist immer eine Kaufberatung eine wichtige Möglichkeit, der in Betracht gezogen werden sollte. Unsere Kaufberatung kann dir dabei helfen, das passende Cruiser Longboard zu finden.

Du solltest herausfinden, welches Longboard Deck am besten zu dir passt und welche Achsenhärte du am liebsten hast. Falls du mal nicht das richtige Angebot finden solltest, kannst du dich in weiteren Foren oder durch Testberichte schlau machen. Es ist sehr wichtig, ein gutes Zusammenspiel von Deck und Achse haben. Ist allein das perfekt abgestimmt, wirst du sehr viel Spaß beim Longboarden haben.

Du kannst mit einem Longboard Cruiser sowohl Downhill hohe Geschwindigkeiten erreichen, als auch eine ruhige Fahrt in der Stadt angehen. Obwohl ein Madrid Longboard hauptsächlich für Downhill-Varianten bekannt ist, können sich selbst ihre Cruiser Boards mit allen anderen messen.


Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Wenn du dir ein Cruiser Longboard zulegen willst, dann stellst du dir vielleicht die Frage, was dir beim Kauf überhaupt wichtig ist. Gerade hier kann die Auswahl erdrückend sein und man findet sich nicht zurecht. Deswegen gilt immer Folgendes zu beachten:

Longboard Cruiser im Sonnenuntergang

  • Such dir ein Board aus, dessen Design dir gut gefällt.
  • Achte auf Kriterien, die immer wichtig sind – z.B. Rollenhärte.
  • Benutze stabile Achsen, damit dem Fahrspaß keine Gefahr im Weg steht.
  • Achte auf ein auswechselbares Deck.

Insbesondere für Anfänger sind Komplett-Sets die beste Wahl. Ein solches Set besteht aus Rollen, Achsen und einem Deck. Kurzum: Alles, was zu einem Board gehört.
Zum Verständnis: Du kannst auch alle Teile einzeln kaufen. Der Unterschied hierbei ist allerdings, dass du dir deinen Longboard Cruiser auch vollständig zusammenstellen musst.

Gerade als Anfänger lohnt sich meistens ein günstiges Longboard für Anfänger, da diese Boards jegliche Kritierien erfüllen. Trotzdem ist es oftmals aber besser, gleich in einen Longboard Cruiser zu investieren, zu dem bei Bedarf Ersatzteile gekauft werden können. Auf diese Weise kannst du stetig einzelne Teile austauschen und immer ein trendiges Board haben, das sich oft ändert.


Cruisen und gleichzeitig Tricks – Spaß garantiert

Wer neu in der Szene ist und sich mit dem Thema Longboard beschäftigt, wird gemerkt haben, dass es viele verschiedene Fahrstile gibt. Das Deck ist der obere Teil des Boards, auf dem du stehen wirst. Während ein normales Longboard ein Deck hat, das sich perfekt zum Cruisen eignet, benötigt ein Carver-Board eine Aussparung, damit du dich besser in die Kurven legen kannst. Cruiserboards sind im Allgemeinen die Klassiker.

Mit der Hilfe von einem Longboard Cruiser kannst du schnell und gemütlich durch die Straßen einer Stadt von einem Ort zum anderen gelangen. Nicht nur gemütliches Fahren, sondern auch sportliche Fahrten und Tricks sind bei einem Cruiser nicht auszuschließen. Es ist allerdings nicht wie bei einem klassischen Skateboard für Tricks, wo mit den Beinen immer wieder Schwung geholt wird. Stattdessen stehen beide Beine auf dem Cruising Board und der Körper sorgt mit geschmeidigen Bewegungen dafür, dass sich das Board in Bewegung setzt. Obwohl Cruiser keine Höchstgeschwindigkeiten erreichen, ist ein Longboard Helm nicht wegzudenken!


Die Entscheidung fiel auf einen Longboard Cruiser?

Dieses Brett ist eine ganz spezielle Art von Longboard, denn es ist leichter und kürzer. Mit einem Longboard Cruiser kannst du lässig durch die Straßen einer Stadt fahren, ohne dich großartig anstrengen zu müssen. Natürlich ist es mit der Standardversion noch nicht getan. Die Erfinder haben bei dem Longboard Cruiser an mehr gedacht als nur eine simple Ausführung.

Zum Teil bauen Hersteller wie Globe Longboard auch Mini Cruiser und ein sogenanntes Cruiser Skateboard. Diese sehen wiederum anders aus und haben auch andere Eigenschaften, als ein herkömmliches Cruiser Board. Ein solches Cruiser Board wurde gebaut, um gemütlich durch die Straßen zu kommen und dabei noch viel cooler auszusehen.

Ein Cruising Longboard besteht aus mehreren Schichten Holz und ist biegsam, ist jedoch nicht so stark wie ein normales Longboard.Tatsächlich gibt es diese spezielle Ausführung des Longboards schon länger als das allbekannte Skateboard selbst. Normalerweise ist ein Longboard Cruiser heutzutage zwischen 90 und 150 Zentimeter lang und federt Stöße besser ab als ein Skateboard. Auch als Einsteiger eigenen sich solche Bretter einwandfrei. Du kann schnell lernen, wie man darauf stehen sollte und vorankommt – und das sogar leichter als bei einem Skateboard.


Zubehör für fortgeschrittene Cruiser

  • Die Kugellager:

  • Wenn du schon einen Cruiser daheim hast und diesen etwas aufpeppen willst oder möglicherweise auch einfach ein defektes Kugellager austauschen willst, wir werden dir hier weiterhelfen.
    Das Gute an herkömmlichen Kugellagern ist, dass sie günstig in der Anschaffung und leicht einzubauen sind. Falls dein Kugellager nicht mehr gut abrollen sollte, würde sich also ein neues von uns empfehlen.

  • Das Deck:

  • Sicheren Halt gewährleistet das Griptape. Mit dem diesem kannst du dein Deck umwickeln. Das Griptape ist eine Klebefolie, welche auf der Oberseite deines Decks befestigt wird. Diese Folie sorgt für einen hervorragenden Halt auf dem Board. Dennoch ist es immer wichtig, festes Schuhwerk zu tragen, um den Halt zusätzlich zu stärken. Eine Alternative zum Griptape ist der Griplack. Dieser wird auf deinen Cruiser Board aufgetragen und härtet aus.

  • Die Achsen:

  • Bei der Wahl der Achsen solltest du auf mittelstark bis weich eingestellte Achsen setzen. Diese sind wunderbar für einen Longboard Cruiser geeignet. Durch mittlere Härte der Achsen ist eine stabile Fahrweise garantiert. Solltest du aber viele Kurven fahren, empfehlen wir weich eingestellte Achsen, da diese die Kurven um einiges erleichtern.


Das Fahrgefühl – unbeschreiblich

Mit einem Longboard Cruiser kommt man schnell und gemütlich durch die Straßen. Die Federung des Decks gleicht Stöße durch den Boden ideal aus, weswegen die Fahrt als sehr bequem gilt. Durch den kurzen Stand der Achsen ist ein Cruiser sehr beweglich und wendig, wodurch enge Kurven ohne große Probleme gefahren werden können.

Dennoch hält das Cruiser Board auf der Geraden und bei einer hohen Geschwindigkeit immer noch die Spur und lässt sich ideal handhaben. Breite Reifen des Boards sind aus Gummi oder Kunststoff, diese haben ebenso eine längliche Form und garantieren perfekten Halt auf der Straße.

Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Cruiser!