Im Jahr 2014 gab es die ultimative Longboard Tour, welche eine Menge Nerven, Energie und Zeit kostete. Denn 40 Tage reines Longboarden war das zu erreichende Ziel der Deutschen Youtube Stars Simon Unge, Dener, Julien Bam und Cheng Loew. Die bekannten Youtuber aus Deutschland sind große Longboard-Fanatiker und unternahmen daher die 40-tägige Tour durch Deutschland. Startpunkt war die Nordseeinsel Sylt und als Endziel galt Schloss Neu Schwanstein. Dabei wurden etwa 1300km auf dem Longboard zurückgelegt. Eigentlich sind Longboards nicht auf solche Entfernungen ausgelegt, deshalb wurden auch zahlreiche Ersatzteile benötigt.
Jeden Tag luden die Youtube-Stars Videos hoch, um ihre Fangemeinde auf dem Laufenden zu halten. Das Spektakuläre daran war, dass sie von unzähligen Fans, ihren Freunden und diversen Medien wie ZDF und der Bild Zeitung begleitet wurden. Auf ihrem Weg wurden sie teilweise von so vielen Anhängern begleitet, dass sie nicht mehr mit ihren Longboards vorankamen und zu Fuß weitergehen mussten.
Die vier Freunde kannten sich vor der Longboard Tour 2014 bereits und sind eigener Aussage nach ganz spontan auf die Idee gekommen. Im Vorfeld gab es aber natürlich viel zu planen. Dener, Unge und seine Freunde mussten vorab klären, wie die Route genau aussehen wird, was sie alles an Proviant benötigen und das wichtigste, wo sie schlafen werden.
Der Plan sah nach einiger Zeit der Überlegung so aus: Gestartet wird am nördlichsten Punkt von Deutschland – der Insel Sylt – und das 1300 Kilometer entfernte Ziel soll das Schloss Neu Schwanstein sein. Am ersten Tag fuhren Dener, Unge, Cheng Loew und Julien Bam mit dem Longboard Richtung Niebüll. Bis spät in die Nacht soll es gedauert haben, das gesammelte Videomaterial vom ersten Tag zusammen zu schneiden und hochzuladen.
Der nächste Morgen führte die vier bis in das 70 Kilometer entfernte Schleswig. Dort nahmen sie Abends dankbar die von Fans angebotenen Schlafplätze an, bearbeiteten erneut ihr Videomaterial und luden es hoch. Der dritte Tag führte die Freunde an die Ostsee nach Eckernförde. Erst am Nachmittag des nächsten Tages begaben sich die Youtuber auf ihren Weg nach Pöln, der nächsten Etappe. Am vierten Tag waren Julien, Cheng und die anderen nicht so begeistert, da dieser Tag mit vielen Stürzen verbunden war und sie erreichten ihr Hotel erst spät abends – obendrein teilweise verletzt. Dener erklärte im Nachhinein, die vierte Etappe sei eine der härtesten der 40-tägigen Tour gewesen.
Am nächsten Tag fuhren sie in die Heimat von Dener, nach Lübeck, wo er bis zu seinem Umzug nach Köln mit seiner Familie lebte. Am sechsten Tag ging es bis nach Schleswig-Holstein und dort machten sie den ersten Tag Pause. Diesen Tag nutzten sie ausgiebig, um ihr gesammtes Videomaterial zu schneiden und auf Youtube hochzuladen. Am siebten Tag verließen Dener, Unge und seine Freunde Schleswig-Holstein und begaben sich auf den Weg nach Hamburg. Anschließend ging es bis nach Augsburg, welches 730 Kilometer Luftlinie entfernt vom Start liegt. Täglich legten sie etwa 50 bis 70 Kilometer zurück. Bereits nach zwei Wochen berichteten die Youtuber, starke Schmerzen in sämtlichen Gelenken zu spüren.
Nach genau 39 Tagen erreichten die Youtuber ihr Ziel Schloss Neu Schwanstein. Endlich war die Tour nach über 1300 Kilometern zu Ende. Hinter Unge, Dener, Cheng und Julien lag eine harte Tour quer durch Deutschland. Am Samstag gegen Nachmittag erreichten die Freunde ihr Ziel und gönnten sich erst einmal eine Führung im bayrischen Schloss Neu Schwanstein. Zahlreiche Fans, Freunde und lokale Medien nahmen das Event mit ihren Handys auf. Nach kurzer Zeit war die Tour zum Gesprächsthema Nummer eins herangewachsen. Sie wurde tausende Male auf Facebook, Twitter und anderen Social Media Plattformen geteilt. Rasend breitete sich der Hype um das Longboarden aus – und das allein durch diese Tour.
Nach der anstrengenden Tour, die 39 Tage dauerte, hat Dener erst einmal Urlaub in den USA, um genauer zu sein in Florida, gemacht. Während die anderen drei in Deutschland dutzende Intervives gaben, relaxte Dener also im Sun State der USA.