Beim Downhillen wird auch von „Speedboarding“ gesprochen. Es geht also um ordentliche Geschwindigkeiten – meistens bergab. Gerade deshalb ist es wichtig, ein gutes Downhill Longboard zu finden. Hier findest du die besten Downhill Longboards aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Name | Produkt | Bewertung | Angebote |
---|---|---|---|
HB
Free |
![]() |
Zu Amazon* | |
Louod | ![]() |
N.a. | Zu Amazon* |
Apollo
Weird |
![]() |
Zu Amazon* | |
Apollo
Makira |
![]() |
Zu Amazon* | |
Osprey
Rainbow |
![]() |
Zu Amazon* |
» Abmaße: L=108cm x B=24cm
» Maximal Gewicht: 90Kg (Kundenangabe)
» Deckhärte: Flex 2 – medium
» Lager: ABEC 9
Fazit:
Durch sein abgesenktes Deck hat das Longboard eine super Charakteristik fürs Downhill fahren. Es verleiht dem ganzen Longboard mehr Stabilität und ein viel besseres Kurvenfahrverhalten.
» Abmaße: L=116,84cm x B=22,86cm
» Maximal Gewicht: 150Kg
(Herstellerangabe)
» Lager: Gold-ABEC-11-Chromstahllager
» Material: 8 Lagen Ahorn
Fazit:
Besonders durch die Länge dieses Longboards hat man sehr viel Stabilität auf der Straße. Durch die ABEC 11 Kugellager in Kombination mit den 80A hochelastischen Räder wird ein perfektes Abrollen der Räder sichergestellt.
» Abmaße: L=99,06cm x B=22,22cm
» Maximal Gewicht: bis 85Kg (Herstellerangabe)
» Lager: ABEC 9 RS
» Material: 3 Lagen Bambus + 2 Lagen Fiberglas
Fazit:
Das Board wurden so konzipiert, dass es stets Sicherheit und hohen Fahrkomfort garantiert. Das weiche und elastische Bambusholz wurde durch Fieberglas verstärkt, damit das Longboard seine besten Fahreigenschaften behält.
» Abmaße: L=96,52cm x B=23,5cm
» Maximal Gewicht: 90Kg (Kunden Erfahrungsbericht)
» Achsen: 7″ Aluminium Trucks
» Material: 8 Lagen Holzdeck
Fazit:
Apollo ist die Nummer eins in Longboards! Die Produktionsstandards sind sehr hoch, was man auch an diesem Board merkt. Die verbauten ABEC 9 Kugellager, sorgen für ein perfektes Abrollen.
» Abmaße: L=104,77cm x B=24cm
» Deckhärte: Hard
» Lager: ABEC 9
» Material: Kanadischer Ahorn
Fazit:
Das Board bietet super Grip und durch die Länge ist es führ Abfahrten wie Gemacht , durch den Drop fällt das Pushen leicht. Es hat fast keinen Flex was das Sliden erleichter. Durch die breiten Achsen liegt das Board auch gut auf der Straße.
Wenn von einem Downhill Longboard gesprochen wird, dann geht es gleichzeitig um eine schnellere und gefährlichere Art des Longboardens. Das Downhillen ist nur für Profis und geeignet, die nicht nur das normale Longboarden perfektioniert haben, sondern auch andere Techniken exzellent beherrschen. Der Grund hierfür ist relativ einfach: Auch wenn es beim Downhillen vor allem darum geht, schnell zu fahren, muss der Longboarder mit Kurven und Hindernissen schnell klar kommen. Genau deshalb ist es wichtig, das richtige Longboard Downhill zu kaufen.
Das Downhillboard ist gänzlich anders aufgebaut als der Cruiser oder das Mini Longboard.
Die herkömmlich gefertigten Achsen für Anfänger sind für solch hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Spätestens ab einer Geschwindigkeit von rund 50 km/h kann es passieren, dass sie ausbrechen. Wenn das Downhill Longboard ausbricht, verliert man den Halt und stürzt womöglich. Schlimme Verletzungen können hier auftreten, daher ist ein passender Longboard Helm sehr wichtig. Downhill Longboards verhindern Stürze bei so hohen Geschwindigkeiten.
Zusätzlich hat das Longboard Deck einen deutlich tieferen Schwerpunkt als andere Boards. Das hat den Vorteil, dass es sich viel besser in Kurven verhält. Das Deck geht in der Mitte also nach unten. Diese besondere Form sorgt dafür, dass der Druckpunkt verändert wird und die Achsen so mehr Halt haben.
Du hast dich also dazu entschieden, ein Longboard Downhill zu kaufen oder dein eigenes aufzurüsten. Dann bist du Teilnehmer an einer spannenden, aber auch gefährlichen Sportart. Deswegen heißt es spätestens jetzt, geeignete Schutzausrüstung zu besorgen.
Das bedeutet im Eigentlichen, es dürfen Helm und Longboard Schützer nicht fehlen. Die Sicherheit geht nämlich in jeder Hinsicht vor.
Dabei stellen wir uns bei jedem Board einige Fragen:
Einen allgemeinen Nachteil bei diesen Longboards liefert der tiefe Schwerpunkt, denn man hat weniger Eingriff auf die Lenkung. Die Downhill Longboards sind hierbei im Allgemeinen träger. Je nachdem, welches Downhill Longboard du kaufen willst, du wirst bei uns eine optimale Auswahl finden. Hier erfährst du außerdem wissenswerte Fakten sowie Hinweise und kannst von Empfehlungen und Bewertungen von uns oder auch von echten Kunden profitieren. Die Vergleichssieger sind natürlich die beste Wahl, die du treffen kannst. Falls du dir bei der Entscheidung trotzdem schwer tust, können wir dir weiterhin helfen.
Die Preise für Downhill Longboards variieren sehr stark. Daher ist ein Preisvergleich ein guter Weg, um besonders günstige Angebote zu finden. Wenn du ein Schnäppchen machen willst, musst du ebenso auf die Versandkosten achten – nicht selten sind Longboards aus den USA.
Ein Downhill Longboard ist außerdem ein sehr gutes Geburtstagsgeschenk.
Unser Tipp: Sprich dich mit dem Beschenkten ab und finde heraus, ob derjenige überhaupt mit dem Longboard Downhill fahren möchte und welche Marken er bevorzugt. Viele Einsteiger bevorzugen mittlerweile auch ein cooles Pintail Longboard.
Das herkömmliche Longboard mag aussehen wie ein Skateboard, doch bei genauerem Betrachten fallen einige Unterschiede auf – inbesondere bei Downhillboards.
Der Grund hierfür ist, dass bei den hohen Geschwindigkeiten ansonsten die Rollen ausbrechen können. Hier spielt der Sicherheitsaspekt wieder eine große Rolle. Wer Downhill fährt, sollte auf keinen Fall auf Schutzkleidung, wie Helm und Schoner verzichten.
Die Downhill Longboards von Madrid sind besonders beliebt. Natürlich bietet Madrid die Boards in vielen verschiedenen und modernen Designs an und auch die anderen Teile variieren.
Aus unserer Erfahrung wird deutlich, dass viele Ersatzteile gebraucht werden. Schließlich möchte man sein Downhill Longboard zusätzlich aufpeppen oder Einzelteile austauschen. Die meisten Ersatzteile werden erfahrungsgemäß zur Reparatur bestellt.
Die meisten Boards lassen sich einfach umbauen. Schnell ist ein anderes Deck oder andere Achsen montiert und das Board sieht wieder wie neu aus. Grundsätzlich ist es wichtig, die Rollen immer wieder zu kontrollieren, vor allem wenn du häufig hohe Geschwindigkeiten fährst. Durch solche Beanspruchung nutzen sich die Rollen sehr schnell ab. Longboard Rollen sind nicht teuer, selbst die Varianten für Downhill Longboards. Am besten holst du dir zusätzlich zu einem neuen Longboard auch geeignete Ersatzrollen.