Das Longboard Deck ist der Grundbaustein von deinem Longboard und auch das entscheidendste Element für das Design. Da jeder ein schönes Longboard haben möchte, ist die Wahl eines guten Longboard Decks essenziell. Hier findest du die besten Longboard Decks aus unserem Vergleich. Sie überzeugen mit einer hohen Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis-
Name | Produkt | Bewertung | Angebote |
---|---|---|---|
Loaded
Vanguard |
![]() |
|
Zu Amazon* |
Loaded
Cantellated |
![]() |
|
Zu Amazon* |
Jucker Hawaii
New Hoku |
![]() |
|
Zu Amazon* |
Loaded
Tesseract |
![]() |
|
Zu Amazon* |
Loaded
Fattail |
![]() |
|
Zu Amazon* |
Das Longboard Deck ist die Basis eines jeden Longboards. Es kann aus Holz oder Plasik bestehen, wobei wir Decks aus Holz stark befürworten, da diese biologisch abbaubar sind und der Umwelt nicht schaden.
Auf dem Longboard Deck ist jede andere Komponente eines Longboards befestigt. Die Achsen sind direkt auf dem Deck angebracht und an diesen wiederum die Longboard Rollen und Kugellager. Das Deck hat keinen besonderen Einfluss auf das Fahrverhalten. Es kann in Form, Länge und Gewicht stark variieren. Bei Cruiser Boards ist das Deck beispielsweise eher kurz gehalten.
Beim Kauf von einem Longboard Deck spielen das Design und die Form eine sehr große Rolle. Jedoch gibt es auch andere wichtige Faktoren, die es zu beachten gilt. Es ist wichtig, sich im Vorhinein zu informieren, wo die Longboard Achsen montiert werden sollen. Durch einen größeren Achsenabstand sind Kurven schwieriger zu fahren als bei einem kleinen Achsenabstand.
Das Deck kann sich in seiner Form bekanntlich stark unterscheiden. Es gibt lange sowie kurze und breite sowie dünne und sogar geschwungene Decks. Somit stehst du vor einer riesigen Auswahl. Neben der Breite und Länge des Boards ist die Flexstufe entscheidend. Diese bestimmt das empfohlene Gewicht des Fahrers. Das Longboard kann je nach Flexstufe leicht oder schwer biegbar sein. Die Biegsamkeit deines Boards wird also durch die Flexstufe bestimmt. Sobald man sich über das richtige Longboard Deck im Klaren ist, fehlt nur noch der Rest vom Fest. Die Einzelteile sind recht leicht zu verbinden und schon steht das fertige Longboard vor dir. Im Internet findest du zahlreiche Tutorials zu dem Thema.
Longboard Decks können sehr verschieden ausfallen. Dabei ist vor allem die Form ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht, ein Deck zu kaufen.
Zum einen gibt es die Pintail-Form, welche spitz zum Ende verläuft. Zum anderen gibt es die Cruiser-Form, welche dem klassischen Skateboard nachempfunden ist. Die Drop Down-Form ist meist gleichzusetzen mit der Downhill-Form, bei welcher das Deck besonders lange und durchgehend gleich breit gehalten ist. Außerdem gibt es die Form des Mini Longboards, welche wiederum ähnlich wie die des Cruisers gehalten ist, nämlich wie bei einem normalen Skateboard, nur eben in mini. Das Freeride Longboard Deck gilt allgemein als symmetrisch, sodass es kein Vorne und Hinten gibt.