Shark Wheels – Eine Revolution?

Sharkwheel Longboard

Eine sensationelle Entdeckung hat der Erfinder der sogenannten Shark Wheels gemacht und das durch Zufall. Eigentlich wollte er nur eine Turbine reparieren, jedoch fiel im das gute Stück von seinem Arbeitstisch herunter und rollte kerzengerade aus der Garage heraus. Inspiriert durch die komplett gerade Bewegung der Turbine fing der kalifornische Rotoren und Turbinen Arbeiter sein Werk an dem neune Rad. Nach rund 5500 Jahren wurde das Rad neu erfunden – und das per Zufall.
Zuerst sammelte der Entdecker zusammen mit dem Ex Tennisprofi Zack Fleischman auf Kickstarter 85 tausend Dollar und anschließend wagte er sich zu der TV Show Shark Tank, wo er nochmal 225 tausend Dollar für die Umsetzung seiner Idee bekam.
Dies war der Zeitpunkt, an dem nicht nur das Rad neu erfunden wurde, sondern auch eine Revolution in Sachen Fortbewegungstechnik statt fand.






Grundlegende Informationen zu den Shark Wheels

Die neuen Rollen sind in einer Sinus Form gehalten, was dazu führt, dass der Reifen 100 Prozent gerade läuft. Auch Kieselsteine oder kleine Ästchen sind für die Shark Wheels kein Problem. Durch die gebogene Form werden kleine Hindernisse einfach zur Seite gedrückt und es ist fast nicht möglich, wegen solchen Dingen zu stürzen und man kann auf Longboard Schützer verzichten. Schon mal ein riesen Vorteil der neuartigen Rollen.

Wir haben uns jetzt die Frage gestellt, lohnen sich die Rollen auch? Nachdem wir die Rollen 2 Wochen lang auf Herz und Nieren getestet haben, bemerkten wir schon grobe Unterschiede zu den herkömmlichen Rollen, denn bei Slides kann man viel kontrollierter in die Kurven gehen und muss nicht ganz so viel Bedenken haben zu stürzen.

Fazit: Die neuen Shark Wheels bringen nur Vorteile mit sich, wie bisher bekannt ist.


Das halten wir von den Sharks!

Da wir schon lange in der Branche dabei sind, können auch wir behaupten ein Feedback abgeben zu können. Wir sind einige Zeit mit den Sharks durch die Gegend gefahren und man gewöhnt sich sehr schnell an die neuartigen Rollen.

Wenn man sie erst mal gewohnt ist, möchte man nicht mehr zu herkömmlichen Rollen zurück greifen, denn die Shark Wheels sind besonders bei Downhill Longboards das perfekte Upgrade.

Sei es die bessere Kurvenlage oder die Gewissheit, dass einem kleine Steinchen oder Kies nichts mehr ausmachen, bis jetzt haben wir nur Vorteile erkannt.

shark-rollen

Interessante Informationen zur Firma

Die Firma der Shark Wheels ist ein Start Up Unternehmen, welches zuerst auf sich aufmerksam gemacht hat und anschließend Geld für die Weiterentwicklung der Rollen bekommen hat. Zuerst wurden sie von den namhaften Longboard Marken belächelt und nicht ernst genommen, doch als sie den Firmen Shark Wheels zum ausprobieren schickten waren alle begeistert. Weitere Informationen zur Entstehung und zum weiteren Weg folgen.

1. Wissenschaftliche Studien:

1.1

Zuerst wurde das Rad in Kanada unter reellen Bedingungen auf seine Dynamik getestet. Als nächstes wurde getestet wie viel Reibung das Shark Wheel aufweist und hoch seine Lebensdauer ist. Erstaunlich war, dass die Shark Wheels 10 Prozent länger fahrbar waren, als je ein Rad bisher. Somit steht schon mal fest, dass das neue Rad nicht nur besser, sondern auf länger läuft ohne ausgetauscht zu werden. Das hat den Hintergrund, dass das herkömmliche Rad einen Winkel von 360° aufweist, das Shark Wheel hingegen hat einen 540° Winkel und einen sich ständig ändernden Mittelpunkt. Somit existiert keine gleichbleibende Reibung und die Shark Wheels nutzen sich nicht so schnell ab.

1.2

Sogar die Lager halten länger mit dem neuartigen Rad. Denn bei einem normalen runden Rad, werden die von der Straße aufgenommenen Stöße direkt auf die Lager übertragen, bei den Shark Wheels wird die Kraft entlang der Sechs Seiten gleichmäßig verteilt. Das ganze wurde bei der Spannungsprüfung an der UCLA-Ingenieurschule getestet. Somit steht fest, dass sogar die Lager länger benutzbar sind, sofern man die Shark´s verwendet.

1.3

Bei einem Test, welcher die Abriebfestigkeit zeigen sollte, stellte sich heraus, dass die Shark Wheels 15 Prozent Verschleißärmer sind, als Marktführende Longboard Rollen Hersteller. Bei diesem Test wurde der selbe Durchmesser der Rollen, das selbe Material und die selbe Strecke verwendet. Auch die Beschleunigung und die Geschwindigkeit sind bei dem neuartigen Rad höher als beim herkömmlichen. Vor allem im Off-Road Bereich soll die große Stärke des Shark Wheel legen, denn durch seine Form wird der Abrollvorgang von fast nichts behindert.


2. Auf was muss ich achten?

Viele Menschen fragen sich bestimmt, auf was man achten muss, wenn man die Shark Wheels einbaut. Zuerstl sollte man wissen, dass die Wheels auch mit den gängigen Lagern super funktionieren, jedoch wird vom Hersteller die Verwendung von Shiver-Lagern, da die Abec 9 eingebaute Abstandshalter mit Geschwindigkeitsringen hat.

Vor allem ist das Schmiermittel ausschlaggebend. Das Schmierfett, welches in den Lagern eingepresst ist, funktioniert mit Hitze. Das bedeutet, je mehr man fährt, desto besser laufen die Rollen. Besonders für Cruiser Longboards wären solche Lager empfehlenswert.

shark-wheels

Sind die Shark Wheels ernst zu nehmen?

Viele Longboarder fragen sich natürlich, ob das mit dem eckigen Rollen ein Scherz sein soll, doch es ist genau das Gegenteil. Mit den Shark Wheels hat man im Grunde genommen nur Vorteile. Weswegen soll man dann noch auf die schlechteren herkömmlichen Rollen zurückgreifen? Über dieses Thema haben auch schon große, in den USA tätige Nachrichten Firmen berichtet. Darunter die Huffington Post und The Los Angeles Business Journal.

Im Folgenden erklären wir kurz und knapp die relevanten Vorteile, welche die Shark Wheels mit sich bringen.

Durch das Design ermöglicht das Rad eine sehr dünne Kontaktfläche, welche den Boden berührt. Somit hat man beim Rollen weniger
Reibungswiderstand und das führt zu einer schnelleren Beschleunigung.

Das Material, welche für die Herstellung der Shark Wheels verwendet wird, ist in Kalifornien hergestellt und bietet extreme Elastizität und gehört zu den besten Materialien der Welt.

Mehr Grip und Gleitkontrolle: Das Wechselmuster entspricht einer erhöhten Kontrolle – die Breite wird erhöht, aber die Reibung wird verringert! Das sinusförmige Design sorgt für drei Lippen pro Rad für hervorragenden seitlichen Griff. Ein traditionelles Rad hat nur ein. Wenn Sie gleiten wollen, brechen sie vorhersehbar und erholen sich leicht

Super Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Großen und Ganzen sind die Shark Wheels die perfekte Ergänzung von einem Longboard. Man wird beim Umstieg sehr schnell merken, wie gut die Shark´s im Vergleich sind. Natürlich haben wir die beliebtesten Shark Wheels herausgesucht und ausprobiert. Die Rollen unterscheiden sich lediglich in der Breite, somit kann man davon aussehen, dass alle Wheels gleich gut sind und man wählt seine Größe nach belieben aus.


Unser Bericht über die Shark Wheels

longboards-im-sand
Nachdem wir davon erfahren haben, dass es scheinbar viel bessere Rollen für Longboards gibt, als bisher bekannt, haben wir uns direkt ein Set für jeden geholt und ausprobiert.

Nach einer Woche des Testen und Herumprobieren haben wir festgestellt, dass die These stimmt. Besonders auf nasser Fahrbahn beweisen die Shark Wheels ihr Können, denn durch ihre Rillen Form wird das Wasser, ähnlich wie bei Gummireifen mit Profil nach außen abgetragen und das Board kann somit nicht aufschwimmen.

Ebenso bietet es weniger Reibungswiderstand auf warmer Fahrbahn, wodurch das Downhill Fahren um einiges erleichtert wird. Zum ersten bekommt man viel schneller seine Höchstgeschwindigkeit und zum zweiten brechen die Shark Wheels viel leichter aus als herkömmliche Rollen. Auch für Longboard Anfänger sind die Rollen optimal geeignet.

Dies stellt aber keinen Nachteil her, im Gegenteil. Durch das leichtere ausbrechen, merkt man frühzeitig, dass das Board zu schlittern beginnt und man kann rechtzeitig ausbessern, dieses Vorhaben ist bei den normalen Rollen viel schwerer.


Beitrag Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht